Vorgefertigte Häuser in Holzrahmenbauweise

Wir bauen ganzheitlich – vom Entwurf über die Produktion bis hin zur schlüsselfertigen Ausführung.

Einstöckige Häuser - Hausserie „Grand“

EINSTÖCKIGES HAUS

Ganzjährig bewohnbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Wohnfläche von 190 m² und Garage. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung auf Grundlage eines architektonisch-baulichen Entwurfs.

EINSTÖCKIGES HAUS

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Nutzfläche von 145 m² und einem nicht ausgebauten Dachboden. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung auf Grundlage eines architektonisch-baulichen Entwurfs.

EINSTÖCKIGES HAUS

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Nutzfläche von 115 m² und einem nicht ausgebauten Dachboden. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung auf Grundlage eines architektonisch-baulichen Entwurfs.
Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Nutzfläche von 103 m² und einem nicht ausgebauten Dachboden. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung auf Grundlage eines architektonisch-baulichen Entwurfs.

EINSTÖCKIGES HAUS

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Nutzfläche von 90 m² und einem nicht ausgebauten Dachboden. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung auf Grundlage eines architektonisch-baulichen Entwurfs.

EINSTÖCKIGES HAUS

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Nutzfläche von 78 m² und einem nicht ausgebauten Dachboden. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung auf Grundlage eines architektonisch-baulichen Entwurfs.

EINSTÖCKIGES HAUS

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Nutzfläche von 59 m² und einem nicht ausgebauten Dachboden. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung auf Grundlage eines architektonisch-baulichen Entwurfs.

Häuser mit ausgebautem Dachgeschoss - Hausserie „Prime“

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Gesamtfläche von 110 m² und vollständig ausgebautem Dachgeschoss. Der Bau des Hauses erfordert eine vollständige Baugenehmigung als freistehendes Einfamilienhaus.

HAUS MIT AUSGEBAUTEM DACHGESCHOSS

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Gesamtfläche von 83 m² und vollständig ausgebautem Dachgeschoss mit Galeriegeschoss. Möglichkeit der Errichtung im Anzeigeverfahren als freistehendes Einfamilienhaus oder mit vollständiger Baugenehmigung.

DOM Z UŻ. PODDASZEM

Całoroczny, prefabrykowany dom szkieletowy o pow. 54 m² z pełnym poddaszem użytkowym. Możliwość budowy na zgłoszenie jako dom mieszkalny jednorodzinny lub z pełnym pozwoleniem na budowę.

Häuser mit Galeriegeschoss - Hausserie „Rest“

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Fläche von 88 m² und großzügigem Galeriegeschoss. Möglichkeit der Errichtung im Anzeigeverfahren als Gebäude zur individuellen Freizeitnutzung (BRI), im Anzeigeverfahren als Wohnhaus oder mit vollständiger Baugenehmigung.

HAUS MIT GALERIEGESCHOSS

Ganzjährig nutzbares, vorgefertigtes Holzrahmenhaus mit einer Fläche von 66 m² und großzügigem Galeriegeschoss. Möglichkeit der Errichtung im Anzeigeverfahren als Gebäude zur individuellen Freizeitnutzung (BRI), im Anzeigeverfahren als Wohnhaus oder mit vollständiger Baugenehmigung.

DOM Z ANTRESOLĄ

Całoroczny, prefabrykowany dom szkieletowy o pow. 45 m² z przestronną antresolą. Możliwość budowy na zgłoszenie jako budynek rekreacji indywidualnej (BRI), na zgłoszenie jako dom mieszkalny lub z pełnym pozwoleniem na budowę.

Energieeffiziente, vorgefertigte Häuser in Holzrahmenbauweise

Von der Planung bis zur schlüsselfertigen Ausführung

Wir sind auf den Bau von vorgefertigten Häusern in Holzrahmenbauweise in ganz Polen spezialisiert. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden in der Woiwodschaft Masowien einen umfassenden Service, einschließlich schlüsselfertiger Hausübergabe. Allen anderen Bauherren außerhalb des Großraums Warschau bieten wir die Fertigstellung bis zum ausbaufähigen Zustand (entwicklungsfertig).

Unsere Häuser entstehen unter kontrollierten Bedingungen in unserem Produktionswerk. Die hergestellten Fertigteile werden anschließend auf dem Baugrundstück montiert. Je nach Umfang des Bauvorhabens übergeben wir das Haus innerhalb von 5 bis 10 Tagen im entwicklungsfertigen Zustand. Neben dem Hausbau bieten wir auch die Ausführung der Fundamentplatte an. Für Projekte in der Umgebung von Warschau besteht die Möglichkeit, den Leistungsumfang um die schlüsselfertige Ausführung zu erweitern.

Unsere Häuser wurden so konzipiert, dass sie kleine Flächen optimal nutzen – viele Modelle können ohne Baugenehmigung errichtet werden (Hinweis: dies entspricht einer polnischen Sonderregelung – in Deutschland ist grundsätzlich eine Genehmigung erforderlich). Unabhängig vom Projekt erfüllen alle Häuser die polnischen technischen Anforderungen für das Jahr 2021 (WT21), sodass sie entweder direkt mit Baugenehmigung errichtet oder zu einem späteren Zeitpunkt offiziell als Wohngebäude anerkannt werden können.

Die von uns eingesetzte Technologie basiert auf einer tragenden Konstruktion aus zertifiziertem C24-Fichtenholz, aus dem die Holzrahmen gefertigt werden. In den Wandaufbauten verwenden wir ökologische Materialien der Firma Steico, darunter Holzfaserdämmung Steico Zell/Flex. Unsere vorgefertigten Häuser sind energieeffizient und äußerst langlebig. Die Wände sind beidseitig ausgesteift, wodurch unsere Konstruktionen – unabhängig vom Standort – höchsten Anforderungen hinsichtlich Wind- und Schneelasten gerecht werden.
Gemäß Eurocode erfüllen wir die Schneelastzone III sowie die Windlastzone V – die höchsten Einstufungen, die in Polen in dieser Kategorie vorkommen.

Leistungsumfang

Leistungsumfang

Wir übernehmen den gesamten Hausbau – von der Planung über Erdarbeiten, Vorfertigung und Montage bis zur finalen Umsetzung. Unsere Häuser entstehen nach eigenen Entwürfen und werden während jeder Bauphase von unserem Team überwacht.

Wenn Sie sich für eines unserer Projekte entscheiden, analysieren wir im Vorfeld Ihren örtlichen Bebauungsplan (MPZP) oder die individuell erteilten Baugenehmigungsbedingungen (WZ) auf die Möglichkeit der Umsetzung eines konkreten Gebäudes.

Wir beraten Sie hinsichtlich der besten architektonischen und materialtechnischen Lösungen – abhängig von der Lage Ihres Gebäudes auf dem Grundstück, der Umgebung, den Bodenverhältnissen und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Erst nach Sichtung der Dokumente durch unser Planungsteam beginnen wir mit dem Verfahren zur Bauanzeige oder zur Einholung einer Baugenehmigung.

Erdarbeiten, Produktion, Montage und sämtliche Folgearbeiten auf dem Baugrundstück werden kontinuierlich von uns kontrolliert. Wir begleiten jeden einzelnen Bauabschnitt und entlasten unsere Bauherren bei Planung, Koordination und Qualitätskontrolle der einzelnen Phasen.

Wir planen

Wir übernehmen die vollständige Planung Ihrer Immobilie – vom ersten Entwurf bis zum vollständigen Bauantrag. Für jedes unserer Häuser erstellen wir ein architektonisch-bauliches Projekt sowie Fachplanungen: statisch-konstruktiv, sanitär, elektrisch und inklusive Energieausweis. Alle Projekte sind auch als Spiegelversion (gespiegelt) verfügbar.

Wir produzieren

Unsere Häuser entstehen in unserem eigenen Fertigungswerk, wo mit Hilfe unseres Maschinenparks die tragende Konstruktion gefertigt wird. Auch die Dämmung, der Einbau von Fenstern und Türen, die Fassadenverkleidung sowie Teile der technischen Installationen werden bereits im Werk durchgeführt. Die Vorfertigung ermöglicht es uns, die Realisierungszeit des Projekts zu verkürzen und die Qualität aller Elemente unabhängig von Witterungsbedingungen sicherzustellen.

Wir montieren

Nach der Anlieferung aller Bauelemente auf das Grundstück wird das Gebäude von unserem Montageteam direkt vor Ort errichtet. Die Montage dauert in der Regel 1 bis 2 Tage. Die Fertigstellung bis zum entwicklungsfertigen Zustand nimmt im Durchschnitt 5 bis 10 Tage in Anspruch – abhängig von Gebäudegröße und Wetterverhältnissen. Wir übernehmen die komplette Organisation: Transport, Kranbereitstellung, Unterkünfte sowie sämtliche erforderlichen Werkzeuge und Ausrüstungen.

Wir garantieren

Jedes unserer Fertighäuser wird mit 30 Jahren Garantie auf die tragende Konstruktion sowie 5 Jahren Garantie auf sonstige Mängel geliefert. Dank unserer hohen Qualitätsstandards können wir eine der längsten Garantien auf dem Markt anbieten – mit voller Überzeugung.

Premium-Standard-Bauelement

Entdecken Sie unser schweres Holzfertigbausystem

Außenwand mit Holzfassade [40 cm]

  1. Skandinavische Fichtenfassade mit Nut-und-Feder-Profil
  2. Konterlattung, Traglattung
  3. Winddichtungsbahn Tyvek Housewrap
  4. Holzfaser-Dämmplatte Steico / Naturheld
  5. Konstruktion aus keilgezinktem, verleimtem C24-KVH-Holz
  6. Mineralwolle
  7. Beplankung zur Aussteifung – MFP P5-Platte
  8. Dampfbremse Steico Multi Membra 5
  9. Installationsvorwand
  10. Mineralwolle
  11. Feuerhemmende, feuchtigkeitsbeständige Fermacell-Platte
U-Wert = 0,135 W/m²K

[mm]

22

38 x 58 x 2

60

60 x 160 

160

12

60 x 60 

50

12,5

Modularen - Przegroda ściany prefabrykowanej

Massive Konstruktion in deutscher Schwerholzrahmenbauweise

Für den Bau der Wände verwenden wir zertifiziertes, keilverzinktes KVH-Konstruktionsvollholz mit einem Querschnitt von 60 x 160 mm. Dieses enthält 47 % mehr Material im Vergleich zu klassischen skandinavischen Balken mit einem Querschnitt von 45 x 145 mm. Die massivere Wandkonstruktion verbessert die Statik des Hauses und erhöht die statisch-mechanischen Eigenschaften der Gebäude­verbindungen deutlich.

Zusätzlich setzen wir anstelle klassischer Gipskartonplatten an den Innenwänden Fermacell-Gipsfaserplatten als Innenverkleidung ein. Fermacell-Platten sind doppelt so dicht und damit deutlich härter als Gipskartonplatten (G-K). Dadurch verbessern sie die Statik des Gebäudes und bieten gleichzeitig einen wirksamen Brandschutz. Die Platten sind feuchtigkeitsbeständig und eignen sich somit auch für Feuchträume.

Die von uns eingesetzte schwere deutsche Holzrahmenbauweise, kombiniert mit der doppelten Aussteifung der Wände durch Fermacellplatten und MFP P5-Platten, sorgt dafür, dass unsere Gebäude standardmäßig die Anforderungen der höchsten in Polen geltenden Windzone sowie der höchsten Schneelastzone erfüllen.

Diffusionsoffen gemäß der Bauphysik

Die Wände und Dächer unserer Häuser werden zusätzlich mit 6,0 cm dicken Steico-Dämmplatten isoliert, wodurch wir insgesamt 27,0 cm Dämmung in den Wänden (Uw = 0,135 W/m²K) und 30,0 cm im Dach (Uw = 0,126 W/m²K) erreichen.

Diese Platten verbessern den Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw) der Gebäudehülle deutlich und schützen dank ihrer hohen spezifischen Wärmekapazität (Cw) zugleich im Sommer vor Überhitzung. Zudem bieten sie eine wirksame Schalldämmung. Somit gehören unsere Häuser im Hinblick auf Energieeffizienz und Schallschutz zur Premiumklasse.

Holzfaserplatten sind diffusionsoffen und können auf der Außenseite der Konstruktion angebracht werden – im Gegensatz zu Styropor oder OSB-Platten, die, außen eingesetzt, das Entweichen potenzieller Feuchtigkeit aus der Gebäudehülle verhindern. Dies würde die Lebensdauer der Konstruktion erheblich verkürzen und zur Bildung von Schimmel und Pilzen führen.

Installationsebene für Elektro- und Sanitärinstallationen

Die von uns eingesetzte Installationsebene an der Innenseite der Wände bietet Raum für Elektroinstallationsdosen, Kabel in Schutzrohren und Wasserleitungen. Dieser zusätzliche Installationsraum dient dem Schutz der Dampfsperre vor Beschädigungen.

Wird keine Installationsebene verwendet und werden die Installationen in der Hauptkonstruktion verlegt, muss die Dampfsperre perforiert werden, was den Wasserdampf in die Hauskonstruktion und die Hauptdämmung eindringen lässt. Dies führt zu einer Schädigung der Gebäudehülle und begünstigt die Entstehung von Schimmel und Pilzen.

Die Installationsebene verhindert dieses Problem, indem sie die Dampfsperre ununterbrochen und dicht hält, da alle Installationen in einer zusätzlichen Unterkonstruktion montiert werden. Zudem bietet die Installationsebene eine zusätzliche 5 cm starke Dämmschicht.

Dank dieser durchdachten Konstruktion und der hohen Qualität der verwendeten Materialien können wir Ihnen mit gutem Gewissen eine 30-jährige Garantie auf die Konstruktion unserer Häuser geben.

Premium-Standard-Bauelement

Entdecken Sie unser schweres Holzfertigbausystem
Modularen - Przegroda ściany prefabrykowanej
U-Wert = 0,135 W/m²K
  1. Skandinavische Fichtenfassade mit Nut-und-Feder-Profil
  2. Konterlattung, Traglattung
  3. Winddichtungsbahn Tyvek Housewrap
  4. Holzfaser-Dämmplatte Steico / Naturheld
  5. Konstruktion aus keilgezinktem, verleimtem C24-KVH-Holz
  6. Mineralwolle
  7. Beplankung zur Aussteifung – MFP P5-Platte
  8. Dampfbremse Steico Multi Membra 5
  9. Installationsvorwand
  10. Mineralwolle
  11. Feuerhemmende, feuchtigkeitsbeständige Fermacell-Platte

22

38 x 58 x 2

60

60 x 160 

160

12

60 x 60 

50

12,5

Außenwand mit Holzfassade [40 cm]

[mm]

Massive Konstruktion in deutscher Schwerholzrahmenbauweise

Für den Bau der Wände verwenden wir zertifiziertes, keilverzinktes KVH-Konstruktionsvollholz mit einem Querschnitt von 60 x 160 mm. Dieses enthält 47 % mehr Material im Vergleich zu klassischen skandinavischen Balken mit einem Querschnitt von 45 x 145 mm. Die massivere Wandkonstruktion verbessert die Statik des Hauses und erhöht die statisch-mechanischen Eigenschaften der Gebäude­verbindungen deutlich.

Zusätzlich setzen wir anstelle klassischer Gipskartonplatten an den Innenwänden Fermacell-Gipsfaserplatten als Innenverkleidung ein. Fermacell-Platten sind doppelt so dicht und damit deutlich härter als Gipskartonplatten (G-K). Dadurch verbessern sie die Statik des Gebäudes und bieten gleichzeitig einen wirksamen Brandschutz. Die Platten sind feuchtigkeitsbeständig und eignen sich somit auch für Feuchträume.

Die von uns eingesetzte schwere deutsche Holzrahmenbauweise, kombiniert mit der doppelten Aussteifung der Wände durch Fermacellplatten und MFP P5-Platten, sorgt dafür, dass unsere Gebäude standardmäßig die Anforderungen der höchsten in Polen geltenden Windzone sowie der höchsten Schneelastzone erfüllen.

Diffusionsoffen gemäß der Bauphysik

Die Wände und Dächer unserer Häuser werden zusätzlich mit 6,0 cm dicken Steico-Dämmplatten isoliert, wodurch wir insgesamt 27,0 cm Dämmung in den Wänden (Uw = 0,135 W/m²K) und 30,0 cm im Dach (Uw = 0,126 W/m²K) erreichen.

Diese Platten verbessern den Wärmedurchgangskoeffizienten (Uw) der Gebäudehülle deutlich und schützen dank ihrer hohen spezifischen Wärmekapazität (Cw) zugleich im Sommer vor Überhitzung. Zudem bieten sie eine wirksame Schalldämmung. Somit gehören unsere Häuser im Hinblick auf Energieeffizienz und Schallschutz zur Premiumklasse.

Holzfaserplatten sind diffusionsoffen und können auf der Außenseite der Konstruktion angebracht werden – im Gegensatz zu Styropor oder OSB-Platten, die, außen eingesetzt, das Entweichen potenzieller Feuchtigkeit aus der Gebäudehülle verhindern. Dies würde die Lebensdauer der Konstruktion erheblich verkürzen und zur Bildung von Schimmel und Pilzen führen.

Installationsebene für Elektro- und Sanitärinstallationen

Die von uns eingesetzte Installationsebene an der Innenseite der Wände bietet Raum für Elektroinstallationsdosen, Kabel in Schutzrohren und Wasserleitungen. Dieser zusätzliche Installationsraum dient dem Schutz der Dampfsperre vor Beschädigungen.

Wird keine Installationsebene verwendet und werden die Installationen in der Hauptkonstruktion verlegt, muss die Dampfsperre perforiert werden, was den Wasserdampf in die Hauskonstruktion und die Hauptdämmung eindringen lässt. Dies führt zu einer Schädigung der Gebäudehülle und begünstigt die Entstehung von Schimmel und Pilzen.

Die Installationsebene verhindert dieses Problem, indem sie die Dampfsperre ununterbrochen und dicht hält, da alle Installationen in einer zusätzlichen Unterkonstruktion montiert werden. Zudem bietet die Installationsebene eine zusätzliche 5 cm starke Dämmschicht.

Dank dieser durchdachten Konstruktion und der hohen Qualität der verwendeten Materialien können wir Ihnen mit gutem Gewissen eine 30-jährige Garantie auf die Konstruktion unserer Häuser geben.

Realisierte Fertighäuser in Holzrahmenbauweise

Unsere ausgewählten Projekte energieeffizienter Häuser

Häufig gestellte Fragen [FAQ]

Dowiedz się więcej o naszych całorocznych domach prefabrykowanych zapoznając się z odpowiedziami, które przygotowaliśmy na najczęściej zadawane pytania

01. Was ist ein vorgefertigtes Holzrahmenhaus?

Ein Fertighaus besteht aus vorgefertigten Bauelementen – sogenannten Fertigteilen –, die in einer Produktionshalle gefertigt und anschließend auf die Baustelle geliefert werden. Der Aufbau des Gebäudes erfolgt vor Ort innerhalb von 1 bis 2 Tagen. Die Fertigstellung bis zum ausbaufähigen Zustand dauert zusätzlich etwa 5 bis 10 Werktage – je nach Größe und Wetterlage.
Die Holzrahmenbauweise bezieht sich auf das Grundgerüst aus Holz, das mit Mineralwolle gefüllt wird – einem natürlichen Dämmmaterial mit hervorragenden thermischen Eigenschaften.

02. Ich bestelle heute. Wie lange dauert es, bis mein Haus fertig ist?

Die Produktion der Fertigteile dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen. Die Montage und Fertigstellung des Hauses – wie zuvor beschrieben – etwa 1 bis 2 Wochen.
Es gibt jedoch eine Warteliste. Die Reservierung eines Bautermins erfolgt durch Unterzeichnung eines Reservierungsvertrags. Die genauen Termine werden individuell festgelegt und erst dann bestätigt, wenn eine gültige Baugenehmigung oder ein entsprechender Nachweis (z. B. Bauanzeige) vorliegt.

03. Brauche ich einen Bauplan für Häuser, die ohne Baugenehmigung errichtet werden?

Hinweis: Die folgende Regelung gilt für Polen und ist in Deutschland so nicht vorgesehen.

Seit 2022 dürfen in Polen Häuser mit einer Grundfläche bis zu 70 m² und Galeriegeschoss als sogenannte Gebäude zur individuellen Freizeitnutzung (BRI) ohne Baugenehmigung errichtet werden – hierfür ist kein vollständiger Bauplan erforderlich.
Auch Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss bis zu 70 m² können im Anzeigeverfahren als Einfamilienhaus errichtet werden, allerdings ist in diesem Fall ein vollständiger architektonischer Entwurf erforderlich.

Für BRI-Häuser mit Galeriegeschoss ist keine Einreichung eines Bauplans erforderlich, unabhängig von der eingesetzten Bauweise. Es genügt, Grundrisse, Schnitte und Fassadenzeichnungen bei der zuständigen Behörde einzureichen.
Zusätzlich zur Bauausführung unterstützen wir auch bei der Erstellung sämtlicher benötigter Unterlagen. Wir bieten zudem einen ausführlichen Leitfaden, der alle Schritte zur Bauanzeige erklärt.

04. Sind unsere Fertighäuser ganzjährig bewohnbar?

Ja. Auch wenn unsere Häuser in Polen teilweise ohne Baugenehmigung errichtet werden können (siehe Hinweise zu landesspezifischen Regelungen), sind sie vollständig für die ganzjährige Nutzung ausgelegt und erfüllen die technischen Anforderungen von 2021 (WT21), wie sie auch für großflächige Wohnhäuser gelten.
Unsere Häuser sind so konstruiert, dass die Wände besonders gute Wärmedämmeigenschaften aufweisen – mit einem U-Wert von mindestens 0,147 W/m²K.
Die Außenwände sind diffusionsoffen und ermöglichen den Feuchtigkeitsaustausch nach außen. Dadurch wird effektiv der Bildung von Schimmel oder Pilzen vorgebeugt.
Jedes unserer Häuser kann auf Wunsch auch mit vollständigem Bauprojekt und vollständiger Baugenehmigung errichtet werden.

05. Wie werden unsere Holzrahmenhäuser beheizt?

In der Standardausführung installieren wir elektrische Heizfolien im Fußboden, die selbst bei Außentemperaturen von bis zu –25 °C angenehme Wärme gewährleisten. Diese Heizfolien zählen derzeit zu den wirtschaftlichsten Lösungen auf dem Markt und sind mit einer 35-jährigen Garantie versehen.
Die Wand- und Dachkonstruktionen bestehen aus zwei Lagen Mineralwolle und zusätzlichen Wärmedämmplatten von Steico – insgesamt 26 cm Dämmung in den Wänden und 31 cm im Dach.
Diese Parameter entsprechen nahezu dem Standard für Passivhäuser – und liegen deutlich über dem Marktniveau bei Gebäuden bis 70 m², die in Polen ohne Genehmigung errichtet werden dürfen.

06. Wie wird das Fundament für ein Holzrahmenhaus vorbereitet?

Unsere Häuser können auf einer vollständigen Bodenplatte oder auf Einzelfundamenten (Punktfundamente) errichtet werden.
Punktfundamente sind günstiger, erfordern aber den Einbau eines vorgefertigten Fußbodenelements. Die Bodenplatte ist zwar teurer, übernimmt aber zugleich die Funktion des Fußbodens – eine separate Konstruktion ist dann nicht nötig.
Unabhängig davon, für welche Variante man sich entscheidet, ist die Gesamtkalkulation in etwa gleich.
Die Fundamentplatte ist jedoch deutlich stabiler und wärmetechnisch effizienter als Punktfundamente.

07. Welche Garantien gelten für unsere Fertighäuser?

Alle unsere Fertighäuser werden mit 5 Jahren Garantie auf alle verdeckten Mängel sowie 30 Jahren Garantie auf die tragende Konstruktion ausgeliefert.

08. In welchen Regionen bauen wir?

Unser Hauptsitz befindet sich in Warschau, aber wir bauen in ganz Polen sowie in Europa.
Die schlüsselfertige Ausführung ist ausschließlich in der Woiwodschaft Masowien verfügbar.
Bei der Standortanalyse achten wir vor allem darauf, ob das Grundstück mit einem Lkw erreichbar ist, da die Fertigteile mit Schwerlastfahrzeugen angeliefert werden.
Die Zugänglichkeit des Grundstücks wird vor jeder Projektumsetzung individuell geprüft.

09. Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Fertighaus in Holzrahmenbauweise und einem konventionell gemauerten Haus?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Fertighäuser in der Produktionshalle vorgefertigt werden. Anschließend werden die Bauelemente zur Baustelle geliefert und dort innerhalb weniger Tage montiert.
Deshalb kann der Bau bis zum entwicklungsfertigen Zustand – inklusive aller Arbeiten auf dem Grundstück – in nur 1 bis 3 Monaten abgeschlossen werden.
Der Rohbau eines gemauerten Hauses nimmt im Durchschnitt 1 bis 2 Jahre in Anspruch.

Die konventionelle Bauweise erfolgt direkt auf dem Baugrundstück, von Anfang bis Ende. Die Vorfertigung ermöglicht eine deutlich verkürzte Bauzeit, Wiederholbarkeit der Prozesse sowie eine hohe Unabhängigkeit vom Wetter.
Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Bauweise selbst: Unsere Häuser bestehen aus einem tragenden C24-zertifizierten Holzrahmen, der mit ökologischer Mineralwolle gefüllt ist.
Ein solches Haus kann sofort nach der Montage ausgebaut und bezogen werden.
Traditionelle Häuser bestehen meist aus Ziegeln oder Porenbeton und werden mit Styropor gedämmt. Diese Konstruktionen benötigen längere Trocknungszeiten, was die Arbeiten verlangsamt und eine Einhaltung von Baupausen zwischen den Ausbauphasen erforderlich macht.

10. Sind unsere Holzrahmenhäuser feuchtigkeitsresistent und fäulnissicher?

Ein zentrales Merkmal unserer Bauweise ist unsere eigens entwickelte Technologie, deren Grundlage die diffusionsoffene Wandkonstruktion bildet.
Das bedeutet in der Praxis: Sollte Wasserdampf in die Holzkonstruktion eindringen, wird dieser durch den Einsatz hochwertiger Materialien – insbesondere einer zuverlässigen Dampfbremse – kontrolliert nach außen abgeführt.

Auf der Außenseite verwenden wir eine Hinterlüftungsebene sowie Materialien mit abnehmendem Diffusionswiderstand, um überschüssige Feuchtigkeit effektiv nach außen zu leiten.
Innen setzen wir Materialien mit hohem Diffusionswiderstand ein, um zu verhindern, dass Luftfeuchtigkeit aus dem Rauminneren in die Konstruktion gelangt.
Diese Lösung gewährleistet eine dauerhafte, jahrzehntelange Stabilität der Konstruktion.

Ein häufiger Fehler – auch bei vermeintlich modernen Konstruktionen – ist die Verwendung von OSB-Platten auf der Außenseite der Wand, welche den Feuchtigkeitsaustausch behindern.
Solche Wandaufbauten verhindern die Trocknung der Konstruktion und verkürzen die Lebensdauer des Hauses erheblich.

11. Welcher Mehrwertsteuersatz (MwSt.) gilt für vorgefertigte Holzrahmenhäuser?

Unsere Fertighäuser unterliegen in Polen dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 8 %.

Shopping Basket

Ta strona korzysta z ciasteczek aby świadczyć usługi na najwyższym poziomie. Dalsze korzystanie ze strony oznacza, że zgadzasz się na ich użycie.